Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls kennen die Studierenden:
- die Bedeutung eines globalen Life Cycle Managements für Produkte und Dienstleistungen
- die Methoden eines globalen Service Managements im internationalen Umfeld
- Instrumente und internationale Standards für die Entwicklung und Erbringung von Dienstleistungen/Services im industriellen Umfeld
- die Konzipierung eines Life Cycle Managementsystem für Produkte und Dienstleistungen mit globaler Ausrichtung
- Strategien für ein erfolgreiches Obsoleszenzmanagement von globalen Produkten
- kulturelle Besonderheiten bei der Erbringung von Dienstleistungen und Services in ausgewähltenfremden Kulturräumen
- die Konzepte und Instrumentarien zum Service Management entwickeln und einsetzen und bewerten